- 5602 - 1336. März 23. Breslau (act. et dat.). i. vig. Palm. Konrad v. Borsnicz, i. Auftrage des Königs Johann v. Böhmen u. Grafen v. Luxemburg Hauptmann des Bresl. Landes, bek., daß vor ihm Frau Margaretha, Witwe des Bresl. Bürgers weiland Peter v. Glogau, mit ihren Kindern Johann, Anna u. Margaretha u. mit Einwilligung ihres Stiefsohnes Nikolaus v. Glogau, Sohnes des gen. J. v. Gl., ihr Allod von 6 1/2 Hufen in Gay (Dürrgoy), dicht am Ohlefluß bei der Stadt Breslau gelegen, dem Bresl. Bürger Johann v. Glogau frei v. allen Lasten u. Zinsen für 80 Mk. kgl. Gr. verkauft u. aufgelassen hat. Der Hptm. bestätigt dies dem Joh. v. Gl. für ihn u. seine Kinder beiderlei Geschlechts zu Lehnrecht etc. Z.: H. Johann Pleslonis, Ritter, Gysco v. Reste u. die Bresl. Ratmannen Johann v. Rychinbach, Gysco Glesil, Heinrich v. Waczinrode, Gottfried Plessil, Albert v. Kanth, Nikolaus v. Lemberg (Löwenberg), Paul Dumelose, Gysco v. Brunswyk u. Lutko v. Culpe, Notar des Bresl. Landes, Ausf. dieses. Bresl. Diözesanarch. Orig. Perg. Chron. Urkk. dessen S. nicht mehr vorhanden. Ferner gleichzeitige Abschr. i. Bresl. Staatsarch. Rep. 16 Obergerichtsbuch Nr. 1 (Ältestes Bresl. Landb. A), fol. 20b. Desgl. Abschr. i. Kopialbuch der Mans. der Kreuzkirchenkrypta i. Bresl. Diözesanarch. IV a 8, fol. 94b. Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 29, 1923; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1334 - 1337. Herausgegeben von K. Wutke. |